 |
|
 |
|
Feuerwehreinsatzpläne geben den Feuerwehren im Brand- und Katastrophenfall schon vor dem Eintreffen am Unfallort alle für die Einsatzleitung notwendigen Informationen und Hinweise.
Der Einsatzleiter erkennt schon während der Anfahrt, ob und welche Gefahrstoffe gelagert sind und wo sich weitere Gefahrenstellen befinden.
Der Feuerwehrschlüsselkasten, Unter- oder Überflurhydranten und alle für den Feuerwehreinsatz wichtigen Einrichtungen müssen eindeutig und klar in den Feuerwehreinsatzplänen dargestellt weden.
Jeder Plan enthällt außerdem die objektspezifische, geografische Richtung (Windrose), damit die Feuerwehr schnell bestimmen kann aus welcher Richtung der Wind auf das Brandobjekt trifft und in der Lage ist, eventuell notwendige Evakuierungsmaßahmen einzuleiten.
Da es von Feuerwehr zu Feuerwehr zum Teil ganz erhebliche Unterschiede in den Anforderungen an die Feuerwehreisatzpläne gibt, wird bereits vor der Erstellung mit der zuständigen Feuerwehr abgestimmt, wie die zukünftigen Feuerwehreinsatzpläne auszusehen haben.
Je nach Größe und Art des Objekts kann sich auch der Aufbau des Planes ändern. Die Erstellung eines separaten Hydranten-, Entwässerungs- oder Zufahrtsplanes kann unter Umständen sinnvoll sein.
Die Ausführung in Größe und Form der Feuerwehreinsatzpläne erfolgt nach den Bestimmungen der zuständigen Feuerwehr und werden nach DIN 14095 gefertigt.
Zurück zur Produktübersicht |
|
 |
|
 |